Sollte dieser Newsletter nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier |
FORSCHUNG
|
Projekt «Rehaschuh» erfolgreich abgeschlossen |
Im Rahmen des Forschungsprojekts «Sensorbasierter Rehaschuh», das am 31. August erfolgreich abgeschlossen wurde, haben ISC und PFI ein Messsystem zur Ganganalyse beziehungsweise Trainingskontrolle sowie einen speziellen Schuh entwickelt, in den dieses System vollständig integriert ist. Dieser Schuh könnte die ambulante Rehabilitation von Verletzungen oder Erkrankungen, die sich auf den menschlichen Gang auswirken, unterstützen und bei der Therapiedokumentation sowie der Objektivierung der Therapie und deren Erfolge wertvolle Dienste leisten. |
--------------------------------------------------------------------- |
Optimierter Zehenschutz |
Im kürzlich abgeschlossenen Projekt «Optimierung von Zehenschutzkappen» haben ISC und PFI innovative Zehenschutzkappen für Sicherheitsschuhe erarbeitet, die neben verbesserter Ergonomie auch Schutz gegen Abtauchen in den Schuhunterbau bieten. |
--------------------------------------------------------------------- |
EU-Projekte: What's New? |
Das «I» in ISC steht für «international» – konsequenterweise ist das ISC in europäische beziehungsweise internationale Forschungsprojekte eingebunden. Was tut sich aktuell?
|
--------------------------------------------------------------------- |
Frisch beantragt : Projektideen |
Die Forschungstätigkeit des ISC ist überwiegend gemeinnützig, das heißt, die Ergebnisse können kostenlos von den KMU des Sektors genutzt werden. Neue Projektideen entstehen in enger Kooperation mit anderen Forschungseinrichtungen und mit den Branchenunternehmen, die in unserem Forschungsbeirat repräsentiert sind (neue Interessenten sind gerne willkommen!). Mit diesem Gremium stimmen wir ab, welche Projektideen als Forschungsanträge aufgesetzt und bei den Fördermittelgebern eingereicht werden. Aktuelle Projektanträge befasssen sich mit Themen wie:
Sollten Sie Fragen zu den Forschungsprojekten haben, kontaktieren Sie bitte simone.flick@isc-germany.com. |
MESSEN &
VERANSTALTUNGEN
|
Reminder: ISC auf der OST |
ISC und PFI sind auf der Messe Orthopädieschuhtechnik präsent: Besuchen Sie uns am 18. und 19. Oktober in Köln in Halle 4.2. / Stand A013! Die OST das wichtigste Event im Orthopädieschuhsektor, der durchaus auch Inspiration für andere Schuhsparten bietet. Bei der Umsetzung innovativer Techniken in neue Produkte steht Ihnen das ISC als kompetenter Entwicklungspartner zur Verfügung. |
SEMINARE
|
Entwickeln Sie sich und Ihre Mitarbeiter! |
Alle unsere Lehrgänge und Events finden Sie im ISC-Veranstaltungskalender. «Fachwissen Schuhe» bieten wir mit vielen Termin an. Photoshop-Kurs: Dieser auf die Schuhindustrie ausgerichtete Kurs macht fit im unabdingbaren Tool für Design und Marketing. Neu: Gestalten und Programmieren von Wearable Electronics (Embedded Programming / Soft Circuits). Diesen Einsteigerkurs richten wir firmenspezifisch aus - bitte kontaktieren Sie uns. Und falls Sie generell firmenspezifischen Schulungsbedarf haben: Wir erstellen gerne ein maßgeschneidertes Programm für Sie. Weitere Informationen: info@isc-germany.com oder +49 6331 14 53 34-0. |
![]() |
|
IMPRESSUM |
International
Shoe Competence Center gGmbH | ISC
Germany Tel.: +49 6331 14 53 34-0
Leitung: Ronny Weis und Dr. Kerstin Schulte Wissenschaftliche Leitung: Dr. Simone Flick und Ronny Weis Redaktion: Dipl.-Ing. (FH) Elisabeth Rouiller Bitte schicken Sie Ihre
Kommentare und Anregungen zum Newsletter an newsletter@isc-germany.com |