| ||
LIEBE LESER | ||
Einladung zum Dialog |
INHALT | |
Weitere Themen: Im Januar 2018 startet einen neuer Durchgang des IHK-zertifizierten Kurses «Produktmanager Schuh». Auch das dreitägige Kompaktseminar «Fachwissen Schuhe» bieten wir diesen Herbst mit zwei Terminen an. Ein besonderer Gruß gilt unseren neuen
Sponsoren, der Josef Seibel GmbH und Fagus GreCon. Angenehme Lektüre wünscht Uwe Thamm |
AKTUELL ■ Branchendialog am 18. und 19. Oktober ■ Schuhfertigerausbildung auf Europäisch ■ Produktmanager Schuh: Neuer Kurs ab Januar 2018 ■ Josef Seibel und Fagus GreCon sponsern ISC ■ 90 Jahre DSF ■ UITIC-Kongress in Porto FORSCHUNG SEMINARE & TRAININGS IMPRESSUM | |
AKTUELL | ||
ISC und HDS/L laden am 18. und 19. Oktober 2017 sehr herzlich zum «Branchendialog Fachkompetenz Schuh» nach Pirmasens ein. Im Vordergrund stehen Information und Austausch, inspiriert durch spannende Vorträge von Top-Referenten rund um das Thema «Tradition und Innovation: Visionen für unser Shoe Business». Petra Salewski, Chefredakteurin Schuhkurier und Steptechnik, wird die Moderation übernehmen. Wir freuen uns auf Sie! | ||
----------------------------------------------------------------------------- | ||
«Shoes Made in EU / The European Shoemaker» ist eines der Forschungsprojekte, an denen das ISC zusammen mit weiteren europäischen Partnern gerade arbeitet. Dabei wurde unter anderem eine eLearning-Plattform als komplementäres Tool zur Vermittlung theoretischer Inhalte der Schuhfertigerausbildung erstellt. Diese eLearning-Plattform können alle Unternehmen der europäischen Schuhindustrie sowie Berufsschulen kostenlos nutzen. Neugierig? Interessierte können das neue Ausbildungskonzept und die eLearning-Plattform im Rahmen der Veranstaltung «Schuhfertigerausbildung auf Europäisch» am 18. Oktober von 14 bis 17 Uhr am ISC kennenlernen. | ||
----------------------------------------------------------------------------- | ||
Im Januar 2018 startet am ISC ein neuer Durchgang des IHK-zertifizierten Kurses «Produktmanager/in Schuh». Abschluss ist im Herbst 2019. Die Teilnehmer erwerben profundes Wissen über Schuhmaterialien und Schuhproduktion sowie über alle weiteren relevanten Themen von Anatomie über Qualitätskontrolle bis hin zu REACH und Zertifizierungen. Die berufsbegleitende Qualifikation ist ideal für Mitarbeiter im Ein- und Verkauf oder von Zulieferfirmen, die für ihre Tätigkeit Schuhfachwissen brauchen. Weitere Informationen zu Zeitplan und Anmeldung erhalten Sie bei steffen.korf@isc-germany.com oder +49 (0)6331 14 53 34-17. | ||
----------------------------------------------------------------------------- | ||
Der Kreis der ISC-Sponsoren hat sich erweitert: Wir begrüßen sehr herzlich die Firmen Josef Seibel Schuhfabrik GmbH und die Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG, die seit Jahresmitte Mitglieder unseres Partnerkonzepts sind. | ||
----------------------------------------------------------------------------- | ||
Anläßlich ihres 90-jährigen Jubiläums organisiert die Deutsche Schuhfachschule am 16. September ein Absolvententreffen, zu dem alle ehemaligen und derzeitigen Schüler und Lehrer sowie Freunde und Förderer der Schule eingeladen sind. | ||
----------------------------------------------------------------------------- | ||
«Auf nach Porto!» lautet die derzeitige UITIC-Devise, denn dort wird vom 16. bis 18. Mai 2018 der nächste UITIC-Kongress stattfinden. UITIC ist der internationale Verband der Schuhindustrietechniker («Union Internationale des Techniciens de l'Industrie de la Chaussure»). Das Schwerpunktthema des Kongresses lautet diesmal «From Fashion to Factory: A New Technological Age». Der Call for Papers läuft derzeit. | ||
FORSCHUNG | ||
Neue Projekte, neue Leute
Mehr Arbeit verlangt auch nach mehr
Köpfen: Die Sportwissenschaftlerin Laura Ackermann verstärkt seit
September das ISC-Forschungsteam. Willkommen! | ||
----------------------------------------------------------------------------- | ||
Stellenangebot
| ||
SEMINARE & TRAININGS | ||
ISC-Seminare und firmenindividuelle Trainings Das häufig nachgefragte ISC-Seminar «Fachwissen Schuhe» wird im Herbst 2017 mit neuen Terminen angeboten: 10. bis 12. Oktober und 7. bis 9. November. Mehr... Neben seinem Standard-Kursprogramm bietet das ISC maßgeschneiderte Seminare für Personal in Technik, Produktion oder Verkauf, die perfekt auf die Bedürfnisse des Auftraggebers zugeschnitten sind und in enger Abstimmung mit ihm konzipiert werden. Sprechen Sie mit uns: +49 (0)6331 1453340 / info@isc-germany.com | ||
IMPRESSUM | ||
International
Shoe Competence Center gGmbH | ISC
Germany Tel.: +49 6331 14 53 34-0
Leitung: Dipl.-Ing. (FH) Uwe Thamm Redaktion: Dipl.-Ing. (FH) Elisabeth Rouiller Bitte schicken Sie uns Ihre Kommentare und Anregungen: newsletter@isc-germany.com. |